5. Zertifizierte Weiterbildung HKPT von  2021 bis 2024

Dauer: fünf SemesterArbeitseinheiten (AE)
15 Wochenendseminare zu je 16 Arbeitseinheiten à 45 min.240
Arbeitszeiten: Freitag von 17:00 Uhr bis 20:30 (4 AE)
Samstag von 10:00 bis 13:30 und 15:00 bis 18:30 (8 AE)
Sonntag 10:00 bis 13:30 (4 AE)
Supervision in Kleingruppen zu 3 TN30
2 mal pro Semester zu je 3 AE, insgesamt 10 mal
Peergroup (ohne Leitung)60
4 mal pro Semester (20 Abende zu je 3 AE)
Einzel-Selbsterfahrung in Körperpsychotherapie (à 50 Min.)30
360

ZIELE DES WEITERBILDUNGS-CURRICULUMS

  • Erlernen der grundlegenden Haltung und spezifischen Techniken der Humanistischen Körperpsychotherapie (HKPT)
  • Erfahren neuer Dimensionen der Wahrnehmung für körperlich-psychische Prozesse
  • Erweiterung der psychotherapeutischen Kompetenz durch bewusstes Miteinbeziehen von Sprache und Gedächtnis des Körpers
  • Kennenlernen neuer Arbeitsmöglichkeiten mit präverbalen und nonverbalen Prozessen
  • Integration körperpsychotherapeutischer Interventionen in die eigene Methode


INHALTE

1. EINFÜHRUNG IN DIE HKPT IN THEORIE UND PRAXIS 2. ATMUNG – THERAPEUTISCHE UND DIAGNOSTISCHE ASPEKTE 3. GROUNDING – VERTIKAL UND HORIZONTAL 4. KÖRPERPSYCHOTHERAPEUTISCHE GRUPPEN - SELBSTERFAHRUNG 5. KONTAKT – BEZIEHUNG - BERÜHRUNG 6. ÜBERTRAGUNG UND GEGENÜBERTRAGUNG 7. SPRACHE IN DER HKPT 8. KÖRPERPSYCHOTHERAPEUTISCHE GRUPPEN - SELBSTERFAHRUNG 9. PULSATION – RHYTHMIK DES LEBENS 10. REGRESSION 11. DIAGNOSTIK IN DER HKPT 12. KÖRPERPSYCHOTHERAPEUTISCHE GRUPPEN - SELBSTERFAHRUNG 13. GRUNDLAGEN DES ARBEITENS MIT TRAUMATISCHEN ERFAHRUNGEN - SCHWERPUNKT STABILISIERUNG 14. PSYCHOSOMATIK UND HKPT 15. KÖRPERPSYCHOTHERAPEUTISCHER PROZESS UND INTEGRATION

Humanistische Körperpsychotherapie kann nur im eigenen Erleben erlernt werden. In den Seminaren bieten wir daher Selbsterfahrung, praktisches Üben und theoretische Vermittlung an.

Die Einzel-Selbsterfahrung bei einer/m LehrtherapeutIn der ARGE-HKPT dient der kontinuierlichen Prozessbegleitung. Die Zeiten für Supervision, Peergroup und Selbsterfahrung sind individuell zu vereinbaren.
Das Curriculum entspricht den Fort- und Weiterbildungsrichtlinien für PsychotherapeutInnen des Gesundheitsministeriums und ist vom ÖBVP zertifiziert.
TeilnehmerInnen, die das gesamte Curriculum absolviert haben, erhalten ein Zertifikat  der Arbeitsgemeinschaft für Humanistische Körperpsychotherapie.

Für Informationen und für die Anmeldung kontaktieren Sie bitte:
Dr.in Elfriede Kastenberger 0676/911 71 70 oder kastenberger@hkpt.at bzw.
das Sekretariat der HKPT office@hkpt.at | 0677 612 968 30

Termine und Kosten der Weiterbildung im Detail